Komplizierte Konzerte
Der Konzertverein Ingolstadt plant Veranstaltungen mit nur 200 Besuchern als Publikum
Ingolstadt - Die neue Saison des Konzertvereins findet ab 10. September statt - das ist die gute Nachricht.
Es gibt aber auch eine schlechte: Bedingt durch die Corona-Pandemie ist es komplizierter geworden, die Musikveranstaltungen zu besuchen. Gemäß den staatlichen Vorschriften dürfen nicht mehr als 200 Konzertbesucher den Musikern im Festsaal zuhören. So hat der Konzertverein entschieden, dass bis Weihnachen jedes Konzert wiederholt wird. Der erste Auftritt findet jeweils um 18 Uhr statt, nach einer Lüftungspause von etwa 40 Minuten erfolgt das zweite Konzert um 20.30 Uhr.
Die Künstler wurden gebeten, eine Light-Version ihrer bereits bekanntgegebenen Programme zu erstellen. Da ja der Mindestabstand von mindesten 1,5 Meter zwischen den Konzertbesuchern eingehalten werden muss (außer bei Personen aus demselben Haushalt), wird der Saal mittig aufgeteilt, das heißt aus der Vogelperspektive Richtung Bühne gesehen beginnt die Gruppe 1 um 18 Uhr: Das ist die rechte Seite der Saalbestuhlung. Um 20.30 Uhr beginnt dann das Konzert für die Gruppe 2, also die Abonnenten der linken Seite. Der Konzertverein orientiert sich hier an den zugeteilten Abo-Sitzplätzen der vergangenen Saison. Die Plätze werden dann in den gebuchten Kategorien wegen der notwendigen Abstände über die ganze Länge der Reihen auseinandergezogen. Die Abonnenten des Konzertvereins haben dazu bereits ein ausführliches Schreiben erhalten. Die zugeteilten Plätze werden nach Angaben des Vereins rechtzeitig zugestellt. Karten und Abonnements können weiterhin bestellt werden beim Kartenservice des Konzertvereins: kv. heinl@gmx. de, Tel. (0841) 8815798.
Künstlerisch hat der Konzertverein übrigens für die kommende Saison keine Abstriche hinnehmen müssen. Auch in der Spielzeit 2020/21 kommen hervorragende Künstler wie etwa die Klarinettistin Sharon Kam, der Tenor Daniel Behle, der kürzlich Franz Schuberts "Schöne Müllerin" fulminant gestaltete. Außerdem sind die Lautten-Company, der Bariton Andre Schuen, die Pianistin Katinka von Richter und das Aris-Quartett eingeladen.
Die Saison klingt aus mit einem Konzert mit einzigartiger Starbesetzung: Im Konzert vereint sind der Tenor Christoph Pregardien, die Geigerin Franziska Hoelscher, der Cellist Jens Peter Maintz und der Pianist Daniel Heide.